FDP fordert: Neues Lehrschwimmbecken am Klingenbad und Sanierung der Klingenhalle

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Solingen fordert den Einstieg in die Planungen für ein neues Lehrschwimmbecken am Klingenbad, dass mit der umfassenden Sanierung der Klingenhalle gebaut werden könnte. Damit soll der akuten Notlage beim Schwimmenlernen in Solingen begegnet und die städtische Bäderinfrastruktur zukunftsfähig aufgestellt werden.
In Solingen bestehen aktuell lange Wartelisten für Schwimmkurse – teils über 12 Monate. Viele Grundschulkinder verlassen die Schule ohne Seepferdchen oder Schwimmabzeichen. Vereine, wie der DLRG und DRK schlagen Alarm, da ihre Kapazitäten bei Weitem nicht ausreichen. Auch die Schulen klagen seit Jahren über fehlende Wasserzeiten für den verpflichtenden Schwimmunterricht. Mit wachsenden Schülerzahlen und die Errichtung neuer Schulen wächst dieser Bedarf in den kommenden Jahren stark an.
Die Klingenhalle ist dabei ein zentrales Sport- und Bäderzentrum, jedoch dringend sanierungsbedürftig. Um den Bedarf nachhaltig zu decken, ist ein zusätzliches, kindgerechtes Lehrschwimmbecken in unmittelbarer Nähe notwendig.
Mit der notwendigen Sanierung der Klingenhalle soll, so die FDP, ein Neubau eines Lehrschwimmbeckens am Klingenbad entstehen: Ein 12,5 × 25 Meter großes Becken mit Hubboden, das ganzjährig für Schul- und Vereinsschwimmen zur Verfügung steht.
Nina Brattig, Fraktionsvorsitzende der FDP: „Jedes Kind in Solingen muss die Chance haben, sicher schwimmen zu lernen. Das ist nicht nur Bildungsgerechtigkeit, sondern auch Lebensrettung. Ein neues Lehrschwimmbecken am Klingenbad zusammen mit der Sanierung der Klingenhalle ist der entscheidende Schritt, um das Schwimmenlernen in Solingen zu sichern und den Vereinen wieder Luft zu geben.“