FDP Solingen unterstützt CDU-Kandidaten Daniel Flemm: Ein starkes Signal für den politischen Neuanfang

Die FDP Solingen wird zur Oberbürgermeisterwahl im September keinen eigenen Kandidaten aufstellen, sondern unterstützt offiziell den CDU-Kandidaten Daniel Flemm. Das gaben die Freien Demokraten am Freitag gemeinsam mit CDU-Kreisvorsitzendem Sebastian Haug auf einer Pressekonferenz bekannt. Damit setzen beide Parteien ein klares Zeichen: Solingen braucht einen politischen Aufbruch – und Daniel Flemm soll ihn anführen.
Die Entscheidung der FDP, auf eine eigene Kandidatur zu verzichten, ist ein bewusstes Zeichen politischer Verantwortung. „Wir wollen den dringend notwendigen Wechsel nicht durch parteipolitische Rechenspiele gefährden“, erklärt FDP-Fraktionsvorsitzende Nina Brattig. Ein zusätzlicher Kandidat aus dem bürgerlichen Lager könnte Stimmen zersplittern und damit den Status quo zementieren. „Das wollen wir nicht. Solingen braucht Bewegung, keine Blockade.“
Zwei Parteien, zwei Wahlkämpfe – ein gemeinsames Ziel
Stattdessen konzentriert sich die FDP auf ihre inhaltlichen Schwerpunkte im Stadtratswahlkampf – mit einem klaren Profil, aber offen für Zusammenarbeit. Denn: Auch wenn CDU und FDP eigenständig antreten, verfolgen beide das gleiche Ziel – Solingen nach Jahren des Stillstands wieder voranzubringen.
„Die Herausforderungen in unserer Stadt sind gewaltig“, so Brattig. „Wir müssen die Verwaltung modernisieren, die Innenstadt beleben, bezahlbaren Wohnraum schaffen und die finanzielle Handlungsfähigkeit der Stadt sichern. Ein zukunftsorientierter Oberbürgermeister an der Spitze – und eine starke FDP im Stadtrat – sind dafür eine gute Grundlage.“
Daniel Schirm, Vorsitzender der FDP Solingen, betont: „Solingen braucht jetzt den Wechsel – mit Daniel Flemm an der Spitze. Unsere Stadt braucht eine mutige Wirtschaftspolitik und eine aktive Entwicklung von Gewerbeflächen. Mit Daniel Flemm sehen wir die Chance, diesen Kurs gemeinsam umzusetzen.“
Auch Nina Brattig lobt die gute Zusammenarbeit der vergangenen Monate: „Daniel Flemm bringt die Kompetenz und Haltung mit, die Solingen jetzt braucht. Er steht für eine moderne Stadtentwicklung, wirtschaftliche Weitsicht und eine leistungsfähige Verwaltung.“
Daniel Flemm: „Der politische Aufbruch hat begonnen“
„Ich bin sehr dankbar für das Vertrauen der FDP“, erklärt Daniel Flemm. „Diese Unterstützung zeigt, dass die bürgerlichen Parteien in Solingen verstanden haben, worum es jetzt geht: Es braucht einen echten Wechsel im Rathaus. Wir spüren immer deutlicher, dass sich die Menschen in unserer Stadt genau das wünschen.“
Für Flemm steht fest: „Wir stehen in der Verantwortung, die richtigen Weichen zu stellen – und zwar jetzt. Die Unterstützung der FDP gibt Rückenwind und zeigt: Der politische Aufbruch hat begonnen. Ich freue mich darauf, ihn gemeinsam mit allen gestalten zu dürfen, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen.“
Die Zusammenarbeit mit der FDP sei kein Zweckbündnis, sondern wachse aus klaren inhaltlichen Überschneidungen, so Flemm: „Uns eint der Anspruch an eine moderne, effiziente Verwaltung, die nicht mit sich selbst beschäftigt ist, sondern für die Menschen arbeitet. Es geht nicht um Einzelthemen – sondern um einen grundlegenden kulturellen
Wandel im Rathaus.“