FDP setzt sich für zukunftsfähige Lösungen bei Theater, Feuerwehr und Schulzentrum Vogelsang ein – Offen für verschiedene Standorte und innovative Konzepte

Die FDP-Ratsfraktion Solingen spricht sich für eine offene und gründliche Prüfung aus, um die besten Wege für die Zukunft unseres Theaters, der Feuerwehr und des Schulzentrums Vogelsang zu finden. Dabei schlagen wir vor, verschiedene Optionen zu prüfen, um Solingen noch lebenswerter, sicherer und kulturell vielfältiger zu gestalten.

„Unser Ziel ist es, eine Lösung zu entwickeln, die wirtschaftlich sinnvoll ist und Solingen sowohl kulturell als auch sicherheitstechnisch für die kommenden Jahre stärkt“, erklärt Nina Brattig, Fraktionsvorsitzende der FDP.

Statt einer teuren Sanierung des bestehenden Theater- und Konzerthauses, die mit über 35 Millionen Euro veranschlagt wird, regen wir an, den Neubau eines Theater- und Konzertsaals zu prüfen. Dabei könnten Standorte wie das Omega-Gelände oder das Schulzentrum Vogelsang in Betracht gezogen werden. Besonders spannend ist für uns die Idee, den Neubau im Rahmen des Schulzentrums zu realisieren: Ein Mehrzweckgebäude, das sowohl für kulturelle Veranstaltungen als auch als moderne Aula und Lernort für Musik und darstellendes Spiel genutzt werden kann. Das würde nicht nur Kosten sparen, sondern auch die Verbindung zwischen Bildung und Kultur stärken.

Außerdem soll geprüft werden, ob am bisherigen Theaterstandort eine neue zentrale Hauptfeuerwache entstehen kann, die die bisherigen Standorte Mitte und Wald ersetzt. Wir fordern eine sachliche, schrittweise Prüfung durch die Verwaltung und externe Gutachter, um die besten Lösungen zu finden.

Diese Diskussion bietet auch die Chance, Innenstadtentwicklung, Kulturstandorte und Bildung noch enger miteinander zu verknüpfen – zum Beispiel im Rahmen des Stadtentwicklungskonzepts ISEK City 2030. Wir setzen uns dafür ein, gemeinsam nachhaltige und innovative Wege für Solingen zu finden.